Kenne ich eigentlich nur vom Auto, dem Fahrrad und natürlich aus der Küche. Augenblicklich werden diese beiden Worte allerdings in einem völlig anderen Zusammenhang gebraucht. Gaspreisbremse und Gaspreisdeckel. Die lokalen Zeitungen, die Nachrichten und natürlich Social Media wirft mit diesen Begriffen inflationär um sich. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass es „bei den Bürgerinnen und Bürgern“ nicht so ganz klar ist, was das eigentlich bedeuten soll. Sie gehen weiterhin schlicht davon aus, dass es für sie persönlich teuer werden wird. Ob das vielleicht einer der Gründe für das Wahlergebnis in Italien ist, dass die Kommunikation so undeutlich und missverständlich ist? An den „Bürgerinnen und Bürgern“ vorbei? Dass die einfach die Nase voll haben von dem ganzen hin und her? Die Nase voll und außerdem große Angst, was da auf sie zukommt. Man kann doch nicht davon ausgehen, dass jeder Bundesbürger den gleichen Stand, das gleiche Wissen, und die gleiche Möglichkeit zur Information hat, wie ein Politiker, der tagtäglich mit den Problemen beschäftigt ist. Nicht jeder versteht, was die Verstaatlichung von Uniper mit der Gasumlage zu tun hat, und warum nun wieder von Deckel und nicht mehr von Umlage gesprochen wird. Und wenn die Mehrheit nicht mehr versteht, was gesprochen wird, löst das Ängste aus, die ganz schnell in Aggression umschlagen können, leider kommt der Ausweg aus diesem Dilemma meist den rechten Bauernfängern zugute, die zwar Parolen schreien, aber ganz sicher keine Lösungen anbieten können.in diesem Sinne: Macht’ s wie Maya, haltet euch warm👍
Montag, 26. September 2022
Bremsen und Deckel
Kenne ich eigentlich nur vom Auto, dem Fahrrad und natürlich aus der Küche. Augenblicklich werden diese beiden Worte allerdings in einem völlig anderen Zusammenhang gebraucht. Gaspreisbremse und Gaspreisdeckel. Die lokalen Zeitungen, die Nachrichten und natürlich Social Media wirft mit diesen Begriffen inflationär um sich. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass es „bei den Bürgerinnen und Bürgern“ nicht so ganz klar ist, was das eigentlich bedeuten soll. Sie gehen weiterhin schlicht davon aus, dass es für sie persönlich teuer werden wird. Ob das vielleicht einer der Gründe für das Wahlergebnis in Italien ist, dass die Kommunikation so undeutlich und missverständlich ist? An den „Bürgerinnen und Bürgern“ vorbei? Dass die einfach die Nase voll haben von dem ganzen hin und her? Die Nase voll und außerdem große Angst, was da auf sie zukommt. Man kann doch nicht davon ausgehen, dass jeder Bundesbürger den gleichen Stand, das gleiche Wissen, und die gleiche Möglichkeit zur Information hat, wie ein Politiker, der tagtäglich mit den Problemen beschäftigt ist. Nicht jeder versteht, was die Verstaatlichung von Uniper mit der Gasumlage zu tun hat, und warum nun wieder von Deckel und nicht mehr von Umlage gesprochen wird. Und wenn die Mehrheit nicht mehr versteht, was gesprochen wird, löst das Ängste aus, die ganz schnell in Aggression umschlagen können, leider kommt der Ausweg aus diesem Dilemma meist den rechten Bauernfängern zugute, die zwar Parolen schreien, aber ganz sicher keine Lösungen anbieten können.in diesem Sinne: Macht’ s wie Maya, haltet euch warm👍
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Was du gesehen hast …
Was du gesehen hast ist kein Krimi und auch kein Thriller und schon gar kein Herz/Schmerz - Kitschroman. Es ist die wahre Geschichte eines...
-
Was du gesehen hast ist kein Krimi und auch kein Thriller und schon gar kein Herz/Schmerz - Kitschroman. Es ist die wahre Geschichte eines...
-
2, Gerade erst habe ich eine Szene geschrieben, Weihnachten bei den Brinkmanns. Erinnert irgendwie an Loriots unvergessenes „Weihnachten...
-
Ja, es muss nicht Seattle sein, um schlecht zu schlafen, man braucht dazu nur Maya😥 Bis gegen Mitternacht ist noch alles in Ordnung, aber ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen